
|
|
Zeitpunkt: 1800-1900
Info: Bereits zur Jahr- hundertwende entleerte Alfred Brückner mit Esel- bzw. Pferdekarren z.B. Aschegruben
|
|
|
Zeitpunkt: Ca. 1917
Info: übernahm der Hauptgründer Gustav Brückner das Fuhrgeschäft mit Schrotthandel. Das Bild zeigt einen Holztransport um 1923.
|
|
|
Zeitpunkt: 1933
Info: Ein altertümliches Transportmodell mit Pferdewagenreifen (G. Brückner (mit Mütze), rechts)
|
|
|
Zeitpunkt: 1936
Info: kam der erste grössere Transporter. Ein Kaelble. Auf diesen wurde z.B. Streusand aus der firmeneigenen Sandgrube per Hand be- und entladen. (Nachzulesen in Orts-Chronik von Weinböhla S.117)
|
|
|
Zeitpunkt: Ca. 1940
Info: entstand dieses Foto. Es zeigt Gustav Brückner und 2 Angestellte beim Entladen des Kaelble.
|
|
|
Zeitpunkt: Ca. 1970
Info: Dieser Universalgreifer T157 wurde für alle Ladearbeiten und zum Aushub von Baugruben eingesetzt. Er wurde auch liebevoll Zwiebelzieher genannt.
|
|
|
Zeitpunkt: Ca. 1975
Info: Unser Firmen - Maskottchen die ENTE hat Ihren Ursprung aus DDR Zeiten (damals gab es kaum andere Aufkleber). Heute ist sie eines unserer Erkennungsmerkmale.
Mit Hilfe der Firma ct-webwork wurde die Ente mehrfach modifiziert und für verschiedenste Anlässe angepasst.

Weitere Fotos gibt es HIER
|
|
|
Zeitpunkt: 1982
Info: Multicar M25 mit Nachläufer. Das Foto zeigt einen Transport mit sehr langen Baumstämmen.
|
|
|
Zeitpunkt: 1987
Info: W50 mit Doppelachser Plattenanhänger
|
|
|
Zeitpunkt: 1997
Info: Baumaßnahmen zur Herstellung unseres Platzes auf der Schindlerstraße 47.
|
|
|
Zeitpunkt: 1999
Info: Aufbringung von Straßenasphalt. Abschlussarbeiten.
|
|
|
Zeitpunkt: 2003
Info: Fertiggestellter, moderner Platz mit Tankstelle, Waschanlage etc.
|
|
|
Zeitpunkt: 2003
Info: Wie zu sehen legen wir auf unserem Platz sehr viel Wert auf Ordnung und Sauberkeit – Dies gewährleistet eine bequeme Anfahrmöglich für alle unsere Kunden.
|
|
|
Zeitpunkt: 2003
Info: Unsere Kunden können mit Ihrem PKW Abfälle anliefern und Baustoffe mit zurück nehmen – Fahrten durch Schlamm und Geröll gehören der Vergangenheit an.
|
|
|
Zeitpunkt: 2004
Info: Im Jahr 2004 haben wir unseren zweiten Platz in Meißen, Steinweg 16 erworben. Dieser war völlig verwildert mit einer früheren Gärtnerei, Ablagerungen und diversen Gebäuden.
Weitere Fotos gibt es HIER
|
|